| 
 ©
                  H. Hübel Würzburg 2021 | Impres-sum | 
|  | Abb. 1: Gleichstromkreis mit
              Ohm'schem Widerstand R und Kondensator der Kapazität C (mit
              RC-Glied) Häufig werden Spannungen gegenüber dem Minuspol oder dem Punkt M gemessen. M heißt häufig "Masse", weil dieser Punkt früher bei elektrischen Geräten mit dem massiven Chassis / Gehäuse verbunden war. Der Punkt B hat dann ein anderes "Potenzial" als der Punkt A, weil sich die Spannung zwischen B und M von der Spannung zwischen A und M unterscheidet. |