|  SG006a
                        Kannst du eine Beschleunigung spüren?  ©
                  H. Hübel Würzburg 2024 | Impres-sum | 
Du kennst sicher das flaue Gefühl im Magen, wenn du in einem schnell beschleunigenden oder abrupt bremsenden Fahrzeug sitzt oder in einem startenden Flugzeug. Richtig unangenehm kann es auf einem Schiff bei starkem Wellengang werden. Die meisten Menschen werden dabei seekrank, weil ihr Magen im Körper hin und her geschleudert wird. Offenbar spielt dein Magen als Beschleunigungssensor eine wichtige Rolle. Wie ist das möglich?
Grund ist wiederum die Trägheit
        deines Magens. Bei Beschleunigung des Fahrzeugs oder Schiffs wird dein
        Körper mitgerissen, mitbeschleunigt. Die Trägheit deines Körpers als
        Ganzem spielt dabei aber eine untergeordnete Rolle. Du wirst höchstens
        in den Sitz gedrückt oder dein Kopf stößt - beim Abbremsen - gegen die
        Lehne des Vordersitzes. Aber auch dein Magen im Inneren ist träge und
        versucht, seinen Bewegungszustand beizubehalten. Er verschiebt sich also
        im Körperinneren und drückt gegen Eingeweide oder Zwerchfell. Das spürst
        du. 
      
Manche behaupten, dass sie bei einer Seefahrt lieber
          nichts essen: ihr Magen (mit Inhalt) hat dann eine geringere Masse
          oder Trägheit.
        
Ganz ähnlich misst dein Handy oder ein Sturzmelder Beschleunigungen.
       
( Februar 2024 )